JAMES`BLOG
The Gentleman’s Assistant. Design überzeugt mit Werten. JAMES, der Butler, der weltweit im Einsatz ist, steht für einen Wert, der Generationen verbindet.
The Gentleman’s Assistant. Design besticht gekonnt mit Charme. Kennen Sie JAMES? Unweigerlich verbindet man den Namen JAMES mit einem Butler. Sie liegen somit richtig. JAMES ist ein Butler – und was für einer. Gerade zu revolutionär…
Der moderne Mann lebt seinen Traum. Nicht nur im Business-Leben, sondern auch in seiner Freizeit. Am liebsten entflieht er dem Alltag in seiner Man Cave, dem Männerschloss mit Mehrwert: Ohne Regeln und ohne Kompromisse.
Der begehrte German Design Award wird jedes Jahr vom deutschen Rat für Formgebung verliehen. Unter den tausenden Bewerbern wurde dieses Jahr ein ganz besonderer Gewinner gekürt: JAMES, by Baumondi Interior.
Bitcoin – digitales Geld. Anonym, sicher und ohne institutionelle Kontrolle. Die Geschichte der Cryptocurrencies scheint gerade erst begonnen zu haben.
Beef Filet ist die Königsdisziplin beim Steak. Aber Filet ist nicht gleich Filet: Eine kulinarische Reise um die Welt, auf den Spuren besonderer Gaumenfreuden.
Der Winter ist da! Und der Schnee auch. Zeit zum Powdern! Aber wo findet man den perfekten Powder? Zwei der exklusivsten Spots im Vergleich, und eine Suche nach Antworten.
Es gibt viele schöne Möglichkeiten sich auf der Welt aufzuhalten. Hotels sind eine Option. Mit dem richtigen Auge, mit Abstand die angenehmste. Fünf ausgewählte Unterkünfte für die Urlaubsplanung.
„Man trinkt Tee, damit man den Lärm der Welt vergisst.“, sagt ein altes chinesisches Sprichwort. Dem Teekult auf der Spur: Vom fernöstlichen Palast des Kaisers zur Britischen Kulturtradition.
Der erste stumme Diener der Welt ist ein goldener Junge. Die Geschichte des Herrendieners, vom antiken Rom bis zu den stilistischen Neuinterpretationen zeitgenössischer Designs.
Die österreichische Bootswerft Frauscher gehört zu den führenden Herstellern von Design-Motorbooten. Die von zwei Brüdern geführte Firma baut nur 80 Stück im Jahr – und das mit großem Erfolg.
Wenn man die Werkstatt Ed Meier in München betritt, schlägt einem sofort der unverkennbare Geruch von Leder und Wachs entgegen. Seit 1596 werden hier Schuhe in liebevoller Handarbeit gefertigt.
Von Muse und Müßiggang, vom unbeschwert-spielerischen Umgang mit der Kunst erzählt die 57. Kunstbiennale in Venedig. Sie feiert dabei vor allem die Kunst selber – ganz ohne übergeordnetes Thema.
Man ist den Kelten wohl einiges an Dank verpflichtet. Denn sie brachten die Kunst der Destillation von den alten Römern nach Schottland. In großen Kupferkesseln wurde dort mit Kreativität und Begeisterung dann so ziemlich alles gebrannt was man als „Maische“ (Getreideschrotbrei) vergären konnte.
Die Uhrenmarke Rolex ist längst ein Mythos, der Inbegriff für Luxus am Handgelenk. Doch was ist es, das eine Rolex so besonders macht? Rolex hat Geschichte. Hat Tradition und ist eine Ikone des helvetischen Luxus.